Spielen, lernen, leben ist das Motto der portugiesischen Marke Elou. Spielen ist nicht einfach nur eine Freizeitbeschäftigung, wie es aus der Perspektive eines Erwachsenen gesehen werden kann. Spielen ist ein wichtiger Teil eines natürlichen Lern- und Entwicklungsprozesses des Kindes. Beim spielen werden die eigene emotionale, soziale und kognitive Identität geformt und entwickelt. Spielen ist nicht nur ein Ausdrucksmittel für Kinder, sondern auch ein wichtiges Instrument um die Fantasie und die Kreativität des Kindes zu fördern.
Kork:
Was ist eigentlich Kork? Kork ist eine schwimmende, natürliche Substanz, die aus der äußeren Schicht der Korkeiche gewonnen wird. Es ist ein natürlicher Prozess, dass Korkeichen sich regelmäßig schälen und ihre Rinde abstoßen. Alle sieben Jahre gibt es eine neue Rinde.
Kork ist der Hauptbestandteil von Elou Toys und zu 100% natürlich und zu 100% aus Portugal. Kork ist zudem ein hypoallergenes Material, kompatibel mit allen Stadien der kindlichen Entwicklung. Seine Haupteigenschaften liegen in seiner weichen Textur, seiner Leichtigkeit und in der Stoßfestigkeit. Darüber hinaus besitzt Kork sehr gute Absorptionseigenschaften.
...und wusstest du, dass Kork sogar in der Luftfahrt eingesetzt wird? Kork ist einfach ein rundum tolles Material! Es wird Zeit, dass dieses tolle und vor allem natürliche Material in die Spielzeugwelt breiter etabliert wird.
Design & Produktentwicklung:
Die Produktentwicklung von Elou basiert auf portugiesischem Wissen und Know-how im Umgang mit Kork als Rohwaren-Material. Elou-Spielzeug werden in Zusammenarbeit mit einigen der angesehensten nationalen Hochschulen entwickelt um ein einzigartige Produkte zu entwickeln, welche den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
In Zusammenarbeit mit:
ESAD - Hochschule für Kunst und Design, Produktdesign und -entwicklung, Branding
Aveiro University, Abteilung für Pädagogik und Psychologie, frühkindliche Entwicklung
Minho University, Abteilung für Polymere, Rohstoffe und Industrieprozesse
Nachhaltigkeit:
Durch die natürlichen und recycelbaren Produkte, möchte Elou seinen ökologischen Fußabdruck minimieren. Kinder sollen bereits in der frühkindlichen Entwicklung in Kontakt mit der Natur und natürlichen Materialien treten, sowie an diese herangeführt werden.
Um die Chancengleichheit für alle Menschen zu fördern, greift Elou häufig in der Zusammenarbeit auf Institutionen zurück, welche sich der sozialen Unterstützung widmen und Menschen mit motorischen und kognitiven Behinderungen fördern.
Das Produktsortiment soll das Wachstum und die Anerkennung der Kork-Lieferkette fördern. Die Ernte und die Verarbeitung von Kork ist tief in der portugiesischen Tradition verwurzelt. Elou schätzt die portugiesische Korkindustrie und möchte Portugal, den Kork selbst und die gesamte Kultur mit ihren Produkten unterstützen.