Left Weitershoppen
Deine Bestellung

Dein Warenkorb ist leer

RÄUMUNGSVERKAUF -25 % AUF ALLE PRODUKTE - AUTOMATISCHER RABATT AN DER KASSE
Wir stellen uns vor

Nachhaltigkeit

Wir sind dein Onlineshop für nachhaltige Spielwaren und Kinderbedarf mit Sitz in der Bodenseeregion. Die Grundlage unserer Unternehmenskultur bildet das Thema Nachhaltigkeit. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch & ökonomisch) werden in der Unternehmensführung stets in allen drei Bereichen betrachtet, analysiert und zugunsten von Menschen, Umwelt und Unternehmen abgewogen. 

Wir sind uns bewusst, dass jede unternehmerische Tätigkeit Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Gesellschaft hat. Wir möchten für unser Handeln die Verantwortung übernehmen, unsere Gesellschaft und Umwelt aktiv mitgestalten und neue Anreize schaffen. Das Thema Nachhaltigkeit soll dabei nicht als etwas Abstraktes betrachtetet werden, sondern von Anfang an in die Unternehmensführung integriert, normalisiert und erlebbar gemacht werden. 

Kinder im Mittelpunkt

Menschens Kinder!

Die freie Entwicklung und Entfaltung der Kinder erachten wir als besonderes Gut. Wir möchten pädagogisch wertvolles und achtsames Spielen fördern. Wir möchten Anreize schaffen, dass sich Kinder durch das Spielen frei entfalten und in eine kreative Welt abtauchen können. 

Uns ist wichtig, dass Kinder in und mit der Natur spielen und dabei unterschiedliche Themengebiete eigenständig erkunden und Dinge erlernen. Gleichzeitig möchten wir alle Familienmitglieder dazu motivieren, gemeinsam mit Kindern zu spielen. Wir sehen das Spiel als verantwortungsvolle Wechselbeziehung zwischen Mensch(en) und der Natur an. Wir möchten eine kreative Wissensvermittlung fördern.

Was ist nachhaltiger, als in die Bildung zukünftiger Generationen zu investieren? 

Entscheidungskriterien

Marken & Produkte

Wir führen mit Bedacht ausgewählte Marken. Dabei achten wir auf soziales und ihr ökologisches Engagement. Bei der Aufnahme neuer Marken wünschen wir uns eine lange Partnerschaft. 

Als kleines, inhabergeführtes Unternehmen setzen wir auf ein konzentriertes Sortiment. Alle Hersteller sind in Europa beheimatet.

Bei der Zusammenstellung unseres Produktportfolios achten wir besonders auf vorhandene Zertifizierungen, unbedenkliche Inhaltsstoffe und Sicherheit. 

Alle Produkte sind durch ihr Material oder Aussehen an die Natur angelehnt. Dabei achten wir auf ein zeitloses Design und die Langlebigkeit unserer Produkte, welche über mehrere Generationen hinweg in Kinderzimmern Einzug erhalten. 

Bei der Auswahl der Produkte achten wir u.a. auf natürliche Materialien wie z.B. Holz, Kork, Naturkautschuk und recycelte Materialien. 

Wir führen derzeit verschiedene Produkte, die ideal für Kinder mit einer Altersspanne von einem bis zehn Jahren angedacht sind. 

Der Umwelt zuliebe

Versand

Unser Partner hinsichtlich Versand ist DHL GoGreen. Bei jedem Paket-Transport wird CO2 ausgestoßen. Mit dem klimaneutralen Versand von DHL werden diese Emissionen neutralisiert. Unsere Pakete und Päckchen werden zu 100 % klimaneutral verschickt. 

Im Rahmen des Umweltschutzprogramms GoGreen werden die durch den Transport entstehenden Treibhausgase durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die durch den Transport entstehenden Treibhausgase werden nach einem Verfahren ermittelt, das auf den Prinzipien des "GHG Protocol for Products" basiert.

Mehrweg, statt mehr weg

Verpackung

Unsere Versandkartons bestehen entweder aus Graspapier (50 % Graspapier, 50 % recyceltes Material), aus recycelten Kartons (mindestens 90 % recyceltes Material) und wir verwenden Versandkartons mehrfach. Im Gewerbepark treffen viele Kartonagen ein, welche wir ein zweites Mal verwenden.

Unsere Packband besteht aus Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist mit Naturkautschuk-Kleber beschichtet. Es ist silikon- und plastikfrei und wird ohne synthetische Kunststoffe hergestellt. Unser Packband ist zu 100 % recyclingfähig. 

Unser Füllmaterial besteht aus Holzwolle und Papier aus recyceltem Material (Altpapier). Da wir in einem Gewerbepark ansässig sind, verwenden wir auch anfallendes Füllmaterial der Unternehmen vor Ort weiter und benutzen Materialien der Hersteller ebenfalls ein zweites Mal. 

Wir achten auf eine nachhaltige Verpackung bei der Auswahl unserer Produkte. Diese kann aus Baumwolle oder recycelter Pappe bestehen. Der Einsatz von Plastikfolie bei unseren Herstellern lässt sich aktuell nicht vermeiden. Wir sind bestrebt, uns zukünftig auch in diesem Bereich zu verbessern. 

Verantwortung übernehmen

Fair Toys Organisation

Die "Fair Toys Organisation" (FTO) sieht sich als Kontrollinstanz für die Einhaltung und Verbesserung von sozialen und ökologischen Standards innerhalb der Spielzeugindustrie.

Seit 2018 arbeiten engagierte Spielzeugunternehmen zusammen mit dem Deutschen Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) und zivilgesellschaftlichen Organisationen daran, eine glaubwürdige Kontrollinstanz für die Branche zu schaffen. 

Die Fair Toys Organisation verfolgt einen umfassenden und transparenten Ansatz unter Beteiligung von Spielzeugherstellern und Handel sowie von unabhängigen Akteuren aus der Zivilgesellschaft. Dies sorgt für Glaubwürdigkeit. 

Wir, als aktives Gründungsmitglied der Fair Toys Organisation, sind bemüht das Thema weiter anzutreiben und die Fair Toys Organisation zu unterstützen. 

Bildung

Naturführungen

Wir möchten ganzheitlich Naturthemen vermitteln und bieten daher auch Naturführungen an. Menschen sind eher dazu bereit, etwas zu schützen, wenn sie es selbst auch erfahren und kennenlernen dürfen.

Naturführungen mit Kindern und Erwachsen ermöglichen es uns, unser Konzept zu vervollständigen und nah bei unserer Zielgruppe zu sein. Auf diese Art und Weise können wir nicht nur unser Produktsortiment stetig verbessern, sondern durch die gemeinsame verbrachte Zeit draußen in der Natur und durch die Vielfältigkeit der Gruppen, selbst viel dazu lernen.

Wie alles begann

Gründerinnenstory

Ich bin Hannah und die Gründerin von Tiny Hazel. Ich habe Modedesign in München und Unternehmensentwicklung und -beratung in Kempten studiert. Zuletzt arbeitete ich als Produktmanagerin in einem Outdoorunternehmen.

Im Juni 2019 war es Zeit für neue Abenteuer und ich erkundete mit meinem Bus ein halbes Jahr lang die skandinavischen Länder. Auf meiner Reise besuchte ich in Stockholm ein kleines Spielwarengeschäft, welches mich auf Anhieb faszinierte. Ich erinnerte mich dabei an meine Kindheit zurück und das zu einem gewissen Zeitpunkt spielen & verkleiden mein Lebensmittelpunkt war. Rückblickend gehört diese Zeit wohl zu der schönsten und prägendsten im Kindesalter. Man wächst jedoch viel zu schnell aus dieser Zeit heraus, vergisst, wie man spielt und welche Bedeutung und Kraft das Spielen für einen hatte. 

Für mich ergibt es daher Sinn, in zukünftige Generationen zu investieren und ihnen zu zeigen, wie und mit was man spielen kann. Im Jahr 2021 habe ich eine Ausbildung zur Naturführerin abgeschlossen. Mit Kindern und Erwachsenen draußen in der Natur zu sein, ist für mich ein großartiger Ausgleich zur Büroarbeit. Zudem möchte ich die Erwachsenenwelt wieder daran erinnern, wie befreiend spielen sein kann und sie ermutigen mal wieder nach einem Paket Knete zu greifen. Mit meinem Blick aus dem Bereich Produktmanagement und mit meiner Vorliebe zum Thema Nachhaltigkeit erarbeitete ich das Geschäftskonzept von Tiny Hazel. 

Partner:innen