Ei feel good! - Ostereier bemalen
Eine tolle Beschäftigung und Einstimmung auf Ostern ist wohl das Bemalen von Ostereiern. Das bereitet den Kleinen und den Großen viel Freude und es ist mal wieder eine tolle Gelegenheit sich kreativ auszutoben!
Ihr könnt Filzstifte, Wasserfarben verwenden oder auch beides miteinander kombinieren. Passt nur auf, dass die Stifte wasserfest sind, sonst habt ihr danach nicht nur bunte Eier, sondern auch bunte Finger!
Wir haben vorgekochte Eier bemalt, sowie ausgeblasene Eier verziert. Die ausgeblasenen sind natürlich für die Ewigkeit, die gekochten verzieren den Frühstückstisch.
Die Hefe-Osternester sind nicht nur lecker, sondern zugleich die Eierbecher für unsere bemalten, vorgekochten Ostereier.
Damit das Ei auch gut hält, wird der geflochtene Osterkranz um ein ausgeblasenes Ei gesetzt. Streicht das Ei mit etwas Öl an, damit der Teig nicht kleben bleibt.

Zutaten
![]() |
![]() |
![]() |
Zubereitung der Osternester
Milch in einem Topf leicht erwärmen und Butter darin zum Schmelzen bringen.
Restliche Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der lauwarmen Milch-Butter Mischung übergießen. Mit dem Knethaken eures Rührgerätes solange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig das doppelte Volumen hat.
Teig nochmal kurz mit den Händen durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück wird in drei gleiche Teile geteilt und zu drei gleich langen Strängen ausgerollt. Zu Kränzen flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Damit die Kränze ihre Form behalten und ihr sie als Eierbecher verwenden möchtet, könnt ihr ausgeblasene Eier in die Mitte jedes Kranzes setzen. Bepinselt die Eier vorher mit etwas Öl, damit der Teig nicht kleben bleibt.
Die Hefekränze mit Milch bestreichen und Hagelzucker bestreuen. Nochmals für ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze aufheizen und die Osternester für ca. 10 Minuten backen. Sobald sie goldbraun werden, können sie zum Abkühlen aus dem Ofen geholt werden.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Eier bemalen und backen unserer Osternester!
![]() |
![]() |
![]() |
Solltet ihr dieses Rezept oder andere Rezepte von uns ausprobieren würden wir uns über ein Kommentar oder Foto vom selbstgebackenem auf Instagram freuen. Vergesst nicht uns mit #sweetnsblog oder @sweetnsblog zu markieren, damit wir keinen Beitrag verpassen.
Nadine und Nadine von Sweet N's Blog leben im schönen Würzburg. Das ist ihre Heimat und sie finden es wunderbar dort. Gelegentlich entfliehen sie jedoch dem schönen Unterfranken, begeben sich auf Reisen und lassen sich dort vom Land, der Kultur, den Menschen und natürlich auch von der jeweiligen Küche inspirieren. Neue Rezepte packen sie gerne in ihren Rucksack und nehmen sie als Souvenir und Inspirationsquelle für neue Rezepte mit nach Hause.